Was soll aus dem Naherholungsgebiet „Salbker Seen“ werden?

Treffpunkt: Wassersportverein Buckau-Fermersleben, Elbweg 3
Zeitraum: 11:00 Uhr – 16:00 Uhr


Der „Tag der Städtebauförderung“ beginnt um 11:00 Uhr auf dem Gelände des Wassersportvereins Buckau-Fermersleben (WBF). Bis 14:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich über die Geschichte des Vereins und über den Wassersport auf der Elbe zu informieren. Ab 14:00 Uhr wird mit Fachvorträgen in einem Bootshaus die Situation der Seen in Anbetracht des Klimawandels vorgestellt und ein „Bypass“ als Lösungsansatz dargestellt. Zudem wird der Verein die städtebauliche Bedeutung des Wassersports insbesondere für den Südosten aufzeigen. Ergänzt wird die fachliche Diskussion mit der Vorstellung des städtischen Nutzungsentwurfs zur zukünftigen Entwicklung der Seen zum Naherholungsgebiet. 

Fachvorträge (ab 14:00 Uhr):

„Vorstellung des Wassersportverein Buckau-Fermersleben e.V. (WBF)“

Herr Beierke (WBF)

„Welche Perspektiven haben die Salbker Seen?“

Herr Dr. Tittel (Helmholz-Zentrum für Umweltforschung)

„Hydraulischer Anschluss der Salbker Seen an die Elbe als nachhaltige Lösung - zielorientiert für die Stadtentwicklung und den Klimaschutz“

Herr Jährling (Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft)

„Städtebauliche Bedeutung des Wassersportes für Magdeburg Südost“

Herr Dr. Neumann (Haus&Grund, WBF)

„Nutzungskonzept Salbker Seen“

Herr Kapelle (Fachdienst Stadtplanung)